- Aktuelles + Veranstaltungen
- Personen + Kontakte
- Kirchen + Einrichtungen
- Leben + Sakramente
- Gruppen + Engagement
- Hilfe + Unterstützung
Willst du unsere neue Fachkraft für Inklusion sein?
Die Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Münster Süd sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihr Familienzentrum St. Maximilian Kolbe eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d) und eine Fachkraft für Inklusion
mit 39 Wochenstunden in Festanstellung.
[staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Heilpädagoge/in, Sozialpädagogen/in, staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in, Kindheitspädagogen/in, oder eine vergleichbare Ausbildung (siehe § 1 der Personalvereinbarung zum KiBiz)]
Zu uns
Unser Familienzentrum ist ein Ort für zentrale Treff- und Anlaufpunkte der Familien im Stadtteil Berg Fidel. Aufgabe des Familienzentrums ist die Zusammenführung von Bildung, Erziehung, Betreuung mit Angeboten der Beratung und Hilfe für Familien. Die Förderung von Kindern und die Unterstützung von Familien gehen dabei Hand in Hand. Wir sind damit Knotenpunkt eines familienunterstützenden Netzwerkes. Gemeinsam mit den verschiedensten Kooperationspartnern, wie z.B. dem Haus der Familie, dem Caritas ,der Kindertagespflege, dem KSD, Migrationsstellen, einer Familienhebamme, den „Kurlotsen“ und der Erziehungsberatung des Caritas, können Eltern an Erziehungskompetenzkursen, an Gesundheitskursen und Freizeitangeboten teilnehmen. Eine präventive Krabbelgruppe ist für uns ebenso selbstverständlich, wie ein regelmäßiger offener Elterntreff am Abend oder das Elterncafe am Freitag. Wir arbeiten offen in Werkstätten und eng an den Bedarfen unserer Kinder. In unserer Einrichtung werden 60 Kinder von zwei bis sechs Jahren betreut.
Zur Unterstützung unseres Teams wünschen wir uns eine motivierte und teamfähige Fachkraft (gerne auch Heilpädagogin), die Interesse und Spaß am kreativen Umgang mit Kindern hat. Eine positive Einstellung zur kath. Kirche sollte selbstverständlich sein. Ebenfalls setzen wir selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln sowie Bereitschaft zur Teamarbeit voraus.
Wir bieten Ihnen:
- eine familiäre und sehr gut ausgestattete Kindertageseinrichtung mit engagierten Kollegen/innen
- einen gut ausgestatteten Personalschlüssel mit festen Dienst- und Vorbereitungszeiten
- ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
- einen vielseitigen Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch mitarbeiterfreundliche Dienstpläne
- Arbeiten nach modernen, pädagogischen Konzepten, die das Kind in den Mittelpunkt stellen
- 30 Tage Urlaub/Jahr und eine 5-Tage Woche zzgl. zwei Regenerationstage
- zusätzliche freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung
- eine wertschätzende und offene Kultur
- Dienstradleasing (JobRad)
- Zertifizierte Weiterbildungen im Rahmen des Familienzentrums und zusätzliche Arbeitsmöglichkeiten
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO SuE) mit den üblichen Sozialleistungen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung zeitnah an die
Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Münster-Süd
Verbundleitung – Frau Kümer
St.-Josefs-Kirchplatz 11
48153 Münster
Tel: 0251 5358924
Gerne auch per Mail an kuemer@bistum-muenster.de
Das Territorium der Pfarrei St. Joseph Münster-Süd umfasst sechs Stadtviertel; stadtplanerisch und auch vom Lebensgefühl der Menschen zählen vier zum Kernbereich der Stadt (Geistviertel, Pluggendorf, Schützenhof und Josefsviertel), zwei zählen zu den umliegenden Wohngebieten ohne eigenes Zentrum (Düesbergweg und Berg Fidel).
Wir erfahren uns als eine Pfarrei mit vielen und unterschiedlichen Lebensorten des Glaubens; dazu zählen u.a. die einzelnen Gemeindeteile und kirchlichen Einrichtungen. Wir schätzen deren verschiedene Traditionen und Prägungen.
Wir fördern, dass Menschen gemäß ihren Interessen und Begabungen Verantwortung teilen und übernehmen. Wir ermöglichen, dass sie sich einbringen und Leitung wahr- und ernstnehmen.
Wir zählen zu den Lebensorten des Glaubens u.a. unsere Kirchen, Kitas und Büros, das Pfarrheim, der Gemeindetreffpunkt und das TEO, die Altenheime, Schulen, muttersprachlichen Gemeinden und Klöster.
Alle Kindertageseinrichtungen der Pfarrei haben sich, in etwa parallel zur Entwicklung des Lokalen Pastoralplans, am Projekt „Kita – Lebensort des Glaubens“ zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster beteiligt. In einem mehrjährigen Prozess ist ein Kita-Pastoralkonzept entstanden, das unter anderem regelmäßige gemeinsame Fortbildungsmaßnahmen für das KITA-Team, bestehend aus pädagogischen Fachkräften und Seelsorgepersonal, zur Qualitätssicherung und einen religionspädagogischen Fachtag als zusätzliches Angebot für die Teams der KITAs (zusätzlich zu den beiden bereits eingeführten pädagogischen Teamtagen – als ein Qualitätsmerkmal einer Einrichtung in katholischer Trägerschaft / = „dritter Schließungstag“) beinhaltet. Als Arbeitgeber haben wir eine verlässliche Vereinbarung über die qualifizierte, seelsorgerische Begleitung der Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel der Vernetzung mit anderen Seelsorgebereichen der Pfarrei, der Nutzung theologischer und pastoraler Expertise sowie der Mitarbeit feldkompetenter Seelsorgerinnen und Seelsorger für die Fachkräfte der Einrichtungen abgeschlossen. Zudem ist uns eine transparente und gegenseitige vertrauliche Zusammenarbeit im KITA-Ausschuss (aus Vertretern der Gremien der Pfarrei, Trägervertretern und den Leitungen der Kindertageseinrichtungen) ein Anliegen.