- Aktuelles + Veranstaltungen
- Personen + Kontakte
- Kirchen + Einrichtungen
- Leben + Sakramente
- Gruppen + Engagement
- Hilfe + Unterstützung
Sie sind auf der Suche nach einer Einrichtung, die sich liebevoll um Ihr Kind kümmert, es individuell und vielseitig fördert? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Lernen Sie uns und unser Familienzentrum hier näher kennen.
▸hier stellt sich das Familienzentrum St. Maximilian Kolbe vor
Wir sind eine inklusive Tageseinrichtung für Kinder.
75 Kinder im Alter von einem bis 6 Jahren werden von qualifizierten Kräften betreut und gefördert.
Seit dem 01.08.2008 sind wir ein zertifiziertes Familienzentrum NRW.
Die Familien der Tageseinrichtung und die Familien des Viertels bekommen bei uns Unterstützung, Bildung und Beratung.
▸Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Familienzentrums.
In hellen und freundlichen Räumen und einem großzügigem Außenbereich, bieten wir ausgewogene und altersentsprechende Spielmöglichkeiten und Materialien.
▸hier erfahren Sie alles über die Kindertageseinrichtung St. Gottfried
In unserem Haus werden 70 Kinder betreut.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Integration. Unsere pädagogische Grundlage stützt sich auf „viele gesammelte Jahre“ und die Erfahrung des Zusammenlebens mit Kindern, aber auch auf die Erfahrungen der Pädagogen in Reggio-Emilia (Norditalien), in deren Fokus das wahrnehmende, forschende und lernende Kind steht.
Unsere katholische Tageseinrichtung St. Antonius in direkter Aaseenähe ist eine Zwei-Gruppen-Einrichtung mit 40 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren.
Bei uns können sich die Kinder individuell mit wechselnden Bedürfnissen entfalten, indem sie lebendig und experimentierfreudig sein dürfen. Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen. Voraussetzung ist jedoch dafür, dass sie sich in einer auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Atmosphäre wohl fühlen, in der die Kinder Vertrauen, Geborgenheit, Zuwendung, Liebe und Hilfe finden. Wir möchten versuchen, die Neigungen und Talente der Kinder unterstützend und begleitend zu entfachen.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, wobei die individuelle Lebenssituation der Kinder unser pädagogisches Handeln bestimmt. Eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen, ist eine Grundlage der ganzheitlichen Förderung. Da wir die Betreuung und Förderung im Kindergarten als familienergänzend ansehen, ist uns eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig.