Bücherflohmarkt endet am 10. Dezember

Am Sonntag, 19. November startet wieder der Bücherflohmarkt der Fair-Handelsgruppe Heilig Geist. Sie können dann wieder in der Heilig-Geist-Kirche während der Öffnungszeiten – also auch an den Werktagen – nach Belieben stöbern. Der Flohmarkt endet am Sonntag, 10. Dezember nach dem 11-Uhr-Gottesdienst. Wenn Sie sich Bücher ausgesucht haben, legen bitte Sie einen Betrag Ihrer Wahl in die bereitstehende Spendenbox. Die Spenden der diesjährigen Aktion unterstützen das „Yendi Peace Centre“ im Bistum Yendi/Ghana.
Wir würden uns über Buchspenden für den Flohmarkt freuen. Die Bücher können ab sofort sonntags nach dem 11-Uhr-Gottesdienst am Verkaufsstand der Fair-Handelsgruppe abgegeben werden.

 

Fair-Handelsgruppe Heilig Geist unterstützt das Yendi Peace Centre in Ghana

Im Gemeindeteil Heilig Geist gibt es seit Jahrzehnten eine lebendige Partnerschaft mit Menschen in Nordghana. Im kommenden Jahr wird wieder eine Delegation von dort bei uns zu Gast sein. In Kooperation mit der Fair-Handelsgruppe konnten wir einen intensiven Familiengottesdienst am 7. Mai auf dem Kirchplatz feiern.

Mitglieder der Fair-Handelsgruppe stellten in diesem Gottesdienst auf dem Kirchplatz der Heilig Geist Gemeinde ein neues Projekt vor, das die Gruppe unterstützen möchte.

Es geht um das YENDI PEACE CENTER (YPC) in Nordghana, das von dem Priester Dr. Michael Copp geleitet wird. Michael Copp, der In Freiburg im Breisgau promoviert hat (Titel: „ Customary Laws and Chieftancy Succession Plans für Nanung: A Way Forward for Chieftany Conflickt Management in Ghana“) war schon in unserer Gemeinde Gast der Fair-Handelsgruppe. und des AK Ghana. Dort hat er das Projekt und dessen Zielsetzung vorgestellt.

Hauptziele des YPC sind die Verringerung der Armut und die Beendigung gewaltsamer Konflikte, Terrorismus und sozialer Ungerechtigkeiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel durch Bereitstellung nachhaltiger Lebensgrundlagen, insbesondere für Jugendliche und Frauen bis 2026.

Denn: „Ein hungriger Mensch ist ein wütender Mensch“, sagt Michael Copp.

 

Wenn Sie die Heilig Geist Kirche betreten, finden Sie dort eine von der Fair-Handelsgruppe gestaltete Stellwand, die die Ziele des Projekts detailliert darstellt.

Dort sammeln wir auch Spenden für das Projekt mit denen z. B. Lösungen für die Ernährungssicherheit durch nachhaltige Landwirtschaft, einschließlich des Anbaus von Pflanzen, die dem Klimawandel angepasst und resistent gegen Dürreperioden sind (Mangos, Cashew).

Fair-Handelsgruppe Heilig Geist

Angebot der Fair-Handelsgruppe Heilig Geist:

Die Fair-Handelsgruppe Heilig Geist besteht aus 20 Jugendlichen, jungen und älteren Erwachsenen. Mit großem Engagement setzen wir uns seit über zehn Jahren für gerechtere Strukturen in internationalen Handelsbeziehungen ein. Wir engagieren uns für benachteiligte Kleinbäuerinnen und Bauern sowie für Plantagenarbeiter*innen und deren Kinder ein, die in den Ländern Afrikas, Asiens und Südamerikas zwar die eigentliche Erzeugung der Produkte und Rohstoffe leisten, aber kaum eine Chance auf angemessene Lebens- und Arbeitsbedingungen haben. Wir setzen uns für ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften allgemein, aber besonders auch in der Kirche und unserer Gemeinde ein. Wir unterstützen die Partnerschaft unserer Heilig Geist Gemeinde mit der Pfarrei St. Joseph in Bimbilla (Nordghana), die einige von uns bereits besuchten und ghanaische junge Erwachsen zu einem Austausch in Münster empfingen. Seit November 2019 unterstützt unsere Gruppe ebenfalls ein Frauen- und Mädchenhaus in Tansania. Wir arbeiten mit dem Arbeitskreis Eine Welt der evangelischen Trinitatisgemeinde, dem Eine-Welt-Kreis St. Gottfried und dem Arbeitskreis Solidarische Welt St. Joseph freundschaftlich zusammen und handeln gemeinsam ökumenisch und fair. Den Prozess in St. Joseph Münster-Süd zur Zertifizierung als Ökofaire Pfarrei haben wir mitinitiiert und unterstützen ihn auch weiterhin aktiv.

Die Fair-Handelsgruppe verkauft fair gehandelte Waren jeden Sonntag in Heilig Geist nach der Eucharistiefeier um 11 Uhr und bei allen Festen und Veranstaltungen in der Gemeinde.

Waren- und Preisliste